Gespanntes Warten auf Berichte.
In dieser Woche werden EIA, IEA und OPEC ihre aktuellen Monatsberichte bekannt geben. Die Marktteilnehmer warten gespannt darauf, wie die drei Institutionen die derzeitige und die weitere Entwicklung am Ölmarkt einschätzen, nachdem die Anzahl der Corona-Neuinfektionen zuletzt wieder stieg, was auch wieder zu restriktiven Massnahmen führte, die Einfluss auf die Ölnachfrage haben könnten.
Daniel Hynes von der Australia and New Zealand Banking Group hält die jüngsten Verluste an den Ölbörsen dagegen eher für eine Entwicklung, zu der es nicht nur an den Ölbörsen, sondern an den Rohstoffbörsen im Allgemeinen kam. «Die Indikatoren deuten darauf hin, dass die Nachfrage in wichtigeren Märkten wie den USA und Europa weiterhin robust ist, und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Abverkauf noch allzu lange andauern wird, sollte dies so bleiben», erklärt der Analyst.
Interessant wird auch sein, welchen Zeitraum EIA, IEA und OPEC für die Rückkehr iranischen Öls an den Weltmarkt bei ihren aktualisierten Schätzungen ansetzen. Die geopolitischen Spannungen mit der Islamischen Republik hatten in den vergangenen Wochen zugenommen, nachdem es zu Zwischenfällen mit zwei Tankern im Golf von Oman gekommen war, die der Westen dem Iran zuschreibt. Der Markt wartet derzeit nun auf neue Informationen darüber, ob und wann die Atomgespräche wieder aufgenommen werden.
Quellmaterial: Futures-Services Mineralöldienst
9.8.2021